WEMAG AG verzeichnet für 2016 positiven Geschäftsverlauf mit leichtem Wachstum
Die WEMAG AG blickt für 2016 auf einen positiven Geschäftsverlauf zurück. „Der Jahresüberschuss liegt bei rund 21 Mio. Euro und […]
Die WEMAG AG blickt für 2016 auf einen positiven Geschäftsverlauf zurück. „Der Jahresüberschuss liegt bei rund 21 Mio. Euro und […]
In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns hat das zweite Batteriespeicherkraftwerk des Öko-Energieversorgers WEMAG offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Das neue Kraftwerk liefert eine […]
Bisher trat die WEMAG AG gegenüber ihren Kunden und der Öffentlichkeit vor allem außerhalb des ehemaligen Kernversorgungsgebietes mit der Vertriebsmarke […]
Ehrenamtliche Vogelschützer sind in diesen Tagen wieder unterwegs, um junge Fischadler zu beringen. Technische Unterstützung erhalten Sie dabei von der […]
Am Mittwochabend ehrte der Landesfußballverband (LFV) gemeinsam mit der WEMAG am Standort des Energieversorgers in der Landeshauptstadt Schwerin die Meister […]
Die Luft in der Landeshauptstadt soll noch sauberer werden. Dafür stellt der Energieversorger WEMAG dem Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e. […]
Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat Thomas Murche zum technischen Vorstand bestellt. Er folgt in dieser Funktion Thomas Pätzold nach […]
Die WEMAG hat 500 MoorFutures-Zertifikate erworben und damit ihr Kontingent an ökologischen Wertpapieren auf 1.928 erhöht. "Ich freue mich sehr […]
Die WEMAG Netz GmbH (WNG) hat am 27. April 2017 das Umspannwerk Brahlstorf offiziell in Betrieb genommen. „Es dient vorrangig […]
Woche für Woche zeichnet der Cartoonist Mario Lars für die WEMAG. Immer neu und immer unter Strom. Die 90 besten […]