Erster Fluss flächendeckend von der Mündung bis zur Quelle auf Mikroplastik beprobt
Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur […]
Sie ist rund 55 km lang, fließt auf ihrer Strecke vom Nordschwarzwald in der Nähe von Bad Herrenalb bis zur […]
Gemeinsam mit dem BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft gGmbH, der Weiterbildungseinrichtung des Umweltministeriums NRW, startet die […]
Schon 2022 beim ersten OPEN HOUSE begrüßte die Wasser 3.0 gGmbH Partner, Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik am Forschungs- […]
Nach vielen wissenschaftlichen Publikationen wagt sich die promovierte Chemikerin Katrin Schuhen, Geschäftsführerin der Wasser 3.0 gGmbH, unter die Buchautorinnen. Im […]
Mikroplastik verteilt sich seit dem Beginn der industriellen Massenproduktion in den 1950er-Jahren und der seither stetig anschwellenden Plastik-Produktion ungehindert und […]
In den Sommermonaten Juni und Juli waren mehr als 5.000 Schüler- und Lehrer:Innen an den verschiedensten Gewässern in Deutschland und […]
Die Wasser 3.0 gGmbH engagiert sich seit mehr als drei Jahren in Bildungsprojekten rund um das Thema Mikroplastik. Im Fokus […]
Großzügige finanzielle Unterstützung erhält die gemeinnützige GmbH Wasser 3.0 aus Karlsruhe für ihre Bildungsarbeit zu Wasser ohne Mikroplastik. Dank der […]
In Zusammenarbeit mit 21 paneuropäischen und einer afrikanischen Organisation wurde in Slowenien ein ehrgeiziges Innovationsprojekt gestartet. REMEDIES ist das erste Vorhaben, […]
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister Kraut hat gestern in Stuttgart die begeehrten Landes-Innovationspreise verliehen. Mit dem Preis werden alljährlich mittelständische Unternehmen […]