VDI-Umfrage zur Bundestagswahl: Ingenieure fordern Innovationsschub und weniger Bürokratie
Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern? Der VDI hat seine rund 130.000 Mitglieder zu ihrer Einschätzung […]
Wie kann Deutschland seine Zukunft als Innovations- und Industriestandort sichern? Der VDI hat seine rund 130.000 Mitglieder zu ihrer Einschätzung […]
Wie sieht die Zukunft der Ingenieurskunst aus? Welche Fähigkeiten brauchen Berufseinsteiger wirklich? Auf dem VDI Young Engineers Kongress finden Teilnehmende […]
Die Babyboomer-Generation ist entscheidend für die Beschäftigung in den Ingenieur- und IT-Berufen. Bis zu 340.000 Fachkräfte könnten in den nächsten […]
Anlässlich des 63. Verkehrsgerichtstags in Goslar hat der VDI eine wichtige Neuerung vorgestellt: Die Richtlinie VDI-MT 5900 Blatt 2 setzt […]
Weltweite Renaissance der Kernenergie? – VDI fordert differenzierte Betrachtung Die Internationale Energieagentur (IEA) hat in ihrer Veröffentlichung "The Path to […]
Der Ingenieurberuf genießt in Deutschland ein hohes Ansehen, dennoch haben viele Jugendliche ein falsches Bild von Tätigkeiten und Herausforderungen in […]
Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau […]
Liebe Journalistinnen und Journalisten! Ein transformierendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – und wir freuen uns darauf, auch 2025 […]
Seine Partei wolle das Heizgesetz zurücknehmen und die Heizungsförderung stark reduzieren. Einen Fokus auf Wärmepumpen sähe die CDU nicht. Spahn […]
Der neu geschaffene Tag der Trinkwasserhygiene jährt sich am 1. Dezember 2024 zum ersten Mal. Initiator ist VDI-Experte Dipl.-Ing. Guido […]