Neue Studienangebote in der Architektur gehen im Wintersemester an den Start
Sie entwerfen Gebäude, gestalten Räume, planen große Wohnanlagen – der Beruf des Architekten ist sehr vielseitig. Das notwendige Rüstzeug dazu […]
Sie entwerfen Gebäude, gestalten Räume, planen große Wohnanlagen – der Beruf des Architekten ist sehr vielseitig. Das notwendige Rüstzeug dazu […]
Das Distance and Independent Studies Center (DISC), das Fernstudienzentrum der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern, feiert sein 25-jähriges Bestehen. Es bietet […]
Laut einer EU-Richtlinie wird herkömmlichem PKW-Diesel sieben Prozent Biodiesel beigemischt. Bis 2020 soll dieser Anteil auf zehn Prozent steigen. Aus […]
Wie Algorithmen unser tägliches Leben beeinflussen, welche Chancen, aber auch welche Risiken von ihnen ausgehen – darüber spricht die Informatik-Professorin […]
Seit Juli 2014 gibt es die International Research Training Group (IRTG) 2057, die durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. […]
Professor Dr. Ekkehard Neuhaus, der an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern zu Pflanzenphysiologie forscht, ist von der amerikanischen Gesellschaft der […]
Welche Facetten der Philosophie lassen sich in Kunst, Büchern und Filmen finden? Mit welchen ethischen Fragen beschäftigt man sich in […]
Auf dem Campus der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern entsteht bis 2020 ein neues Forschungsgebäude. Im Laboratory for Advanced Spin Engineering, […]
An der TU Kaiserslautern können begabte Schülerinnen und Schülern schon vor dem Abitur mit dem Physikstudium beginnen. Im Fernstudium „Früheinstieg […]
Wie beeinflussen Reibung, Gewichtskräfte oder Schwingungen die Produktionsabläufe in einer Fabrik? Fragen wie dieser gehen Doktoranden des internationalen Graduiertenkollegs „Physical […]