Das Deutschlandticket ist Teil der Mobilitätswende: Wagen wir das Modell weiterzuentwickeln, hin zu einem Mobilitätsticket
Mit dem Auto zur S-Bahn, weiter mit dem Zug in die Stadt und mit dem E-Scooter zum Arbeitsplatz – viele […]
Mit dem Auto zur S-Bahn, weiter mit dem Zug in die Stadt und mit dem E-Scooter zum Arbeitsplatz – viele […]
Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) schließt das bundesgeförderte ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+ in Halle (Saale) erfolgreich ab. Mit diesem Schritt setzt die Stadtwerketochter […]
Spenden statt Geschenke, unter diesem Motto unterstützt die TAF mobile GmbH, eines der führenden Softwaredienstleister für den öffentlichen Personennahverkehr, in diesem […]
Was können wir konkret tun, um die gewollte Veränderung in der Mobilität besser und vor allem zügiger voranzubringen? Das treibt uns, […]
Um nachhaltige Lösungsansätze, für die großen Herausforderungen in den Bereichen Lebensqualität, Klima und Umwelt zu entwickeln, gilt es vernetzt zu […]
Bei der InnoTrans ins Berlin geht es nicht nur um Technik und Innovationen bei Zügen. Auch die Alltagsmobilität und wie […]
Mobilität neu gedacht – wie das geht, zeigt das Projekt harzbewegt, vom Landkreis Harz in Kooperation mit der Harzer Verkehrsbetriebe […]
TAF mobile präsentiert die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mobilitätsplattformen und Mobility-as-a-Service-Lösungen auf der InnoTrans 2024, der internationalen Leitmesse für […]
Seit dem 1. Juni 2024 verstärkt Enrico Peter als Chief Technology Officer (CTO) das Führungsteam des Jenaer Unternehmens TAF mobile […]
Im Rahmen des Modellprojekts STADTLand+ startet ein neues extrem flexibles Mobilitätsangebot der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), das aus der Zukunft des […]