Saerbecker Biogasanlage als Blaupause
Der Fachverband Biogas hat zusammen mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW eine Biogasanlage in Saerbeck zur „Biogasanlage März 2023“ ausgezeichnet. […]
Der Fachverband Biogas hat zusammen mit dem Landesverband Erneuerbare Energien NRW eine Biogasanlage in Saerbeck zur „Biogasanlage März 2023“ ausgezeichnet. […]
In Lichtenau informierte sich der SPD-Landesvorsitzende Thomas Kutschaty über Situation und Perspektiven des landesweiten Windkraftausbaus. Auf Einladung der WestfalenWIND GmbH, […]
Beim Besuch von Bundesbauministerin Geywitz bei der 2G Energy AG unterstreicht der Landesverband Erneuerbare Energien NRW die Bedeutung der KWK-Technik […]
Der 1.000-Meter-Abstand muss auch schnell für alle neuen Windenergieprojekte gestrichen werden, fordert der Landesverband Erneuerbare Energien NRW. Der Landesverband Erneuerbare […]
Landesweit sind 2022 lediglich drei kleinere Wasserkraftanlagen neu in Betrieb gegangen, was der Landesverband Erneuerbare Energien NRW als vertane Chance […]
Die drei Landesverbände für Erneuerbare Energien aus Niedersachsen/Bremen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sehen Biogasanlagen nördlich des Mains durch neue Ausschreibungsregeln benachteiligt. […]
Bleibt es bei der geringen Zahl von neu genehmigten Windenergieanlagen, könnte der Kohleausstieg in NRW gefährdet werden, befürchtet der Landesverband […]
Für den Landesverband Erneuerbare Energien NRW und den Landesverband Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz/Saarland sind die von der Bundesregierung bislang vorgelegten Eckpunkte […]
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW fordert für den Ausbau der Solarenergie von Städten und Kommunen mehr Förderprogramme für die Solartechnik […]
Nach einer Analyse vom LEE NRW hat der Ausbau der Solarenergie 2022 wieder das Rekordniveau der Jahre 2010 und 2011 […]