Neuer HPI-Podcast: Wie KI bei der Erkennung psychischer Störungen helfen kann
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet auch im medizinischen Bereich ständig neue Möglichkeiten. Mittels Video- oder Tonaufnahmen lässt sich mittlerweile sogar Husten […]
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet auch im medizinischen Bereich ständig neue Möglichkeiten. Mittels Video- oder Tonaufnahmen lässt sich mittlerweile sogar Husten […]
Die Corona-Pandemie stellt auch die internationale Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor neue Herausforderungen. Symposien, Netzwerktreffen und Austauschformate, die zuvor […]
Wie sollten große Unternehmen und Organisationen, die innovativer werden wollen, Design Thinking einführen und umsetzen? Antworten auf diese Frage gibt […]
Drei Masterstudierende und ein Bachelorstudierender haben an der gemeinsamen Digital-Engineering-Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam (UP) ihr Informatikstudium […]
Unterricht im virtuellen Klassenzimmer könnte vom Herbst an nicht mehr die Ausnahme in Deutschlands Schulen sein, sondern zum Regelbetrieb werden. […]
Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren fürs Programmieren zu begeistern, ist Ziel eines neuen kostenlosen Onlineangebots des Hasso-Plattner-Instituts. Es startet […]
Die Corona-Pandemie hat Deutschlands Schulen besonders hart getroffen. Als die Schulen geschlossen wurden, war schnell klar: Auf digitalen Unterricht sind […]
Der erfolgreiche Unternehmensgründer Dr. Frank Pawlitschek hat zum 1. September 2020 die Leitung der School of Entrepreneurship, kurz E-School, des […]
Den diesjährigen Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz (KI) rundet die IT-Lernplattform openHPI des Hasso-Plattner-Instituts im Herbst mit einem weiteren kostenlosen Onlinekurs ab. […]
Beim Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) sind viele Unternehmen immer noch zögerlich. Dabei birgt die Schlüsseltechnologie enormes wirtschaftliches Potenzial. Das Gründerteam […]