Betriebsnachfolge muss gut geplant sein
„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann […]
„Wenn die Perspektive beruflicher Selbstständigkeit jungen Menschen attraktiv erscheint, dann werden sie den Schritt wagen. Das müssen wir erreichen. Dann […]
Beim digitalen Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Region Stuttgart können sich junge Menschen und Handwerksunternehmen vom 6. März bis zum 2. April […]
Für ihr herausragendes Engagement bei der beruflichen Ausbildung würdigt die Handwerkskammer Region Stuttgart sechs vorbildliche Handwerksunternehmen mit dem Ausbildungspreis 2023. […]
In einem fremden Land leben, eine neue Kultur kennenlernen – und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrungen sammeln: In diesen Genuss sind im […]
Damit die Integration von Zugewanderten und Geflüchteten gelingt, vermittelt seit kurzem eine Mitarbeiterin bei der Stuttgarter Handwerkskammer interessierte Menschen passgenau […]
Anders als befürchtet hat sich die wirtschaftliche Lage des Handwerks in der Region Stuttgart von dem allgegenwärtigen Krisenszenario nicht einschüchtern […]
4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist […]
Wie ist das vergangene Handwerksjahr trotz Krise konjunkturell verlaufen? Wie haben sich die Lieferkettenprobleme, der Preisschub für Material und die […]
Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wurde am 9. Dezember beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) in Augsburg geehrt. Vier Gesellinnen […]
Angesichts der stark steigenden Energiepreise und einer unsicheren Energieversorgung wird der wirtschaftliche Druck auf die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart […]