Handwerk fordert intensiven Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen
4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist […]
4029 junge Menschen haben im vergangenen Jahr in Handwerksbetrieben in der Region Stuttgart eine Ausbildung angetreten. Gegenüber dem Vorjahr ist […]
Wie ist das vergangene Handwerksjahr trotz Krise konjunkturell verlaufen? Wie haben sich die Lieferkettenprobleme, der Preisschub für Material und die […]
Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wurde am 9. Dezember beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) in Augsburg geehrt. Vier Gesellinnen […]
Angesichts der stark steigenden Energiepreise und einer unsicheren Energieversorgung wird der wirtschaftliche Druck auf die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart […]
Anlässlich des am morgigen Mittwoch (16. November) landesweit stattfindenden Studieninformationstags für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, fordert die Stuttgarter […]
Unternehmen, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Betriebsstrategie einplanen, haben über kurz oder lang einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und können Krisen […]
Genau 703 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden am Freitagabend in Stuttgart bei der Meisterfeier des Handwerks mit ihrem Meisterbrief belohnt. […]
Die gesamtwirtschaftliche Situation und die Entwicklungen bei den Strom-, Gas- und Rohstoffkosten lassen im Handwerk der Region Stuttgart die Alarmglocken […]
Die besten Auszubildenden des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) ausgezeichnet. […]
Sie haben es geschafft! Bald dürfen die erfolgreichen jungen Meisterinnen und Meister ihren Meisterbrief in Empfang nehmen. Bei der Meisterfeier […]