Noch viele Ausbildungsplätze im Handwerk frei
Auch ein paar Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine berufliche Ausbildung im Handwerk […]
Auch ein paar Wochen vor dem Ausbildungsstart am 1. September können sich Kurzentschlossene noch für eine berufliche Ausbildung im Handwerk […]
Bei der Fachkräftesicherung sieht das Handwerk der Region Stuttgart aktuell besonders großen Handlungsbedarf. Im Rahmen der Sommer-Vollversammlung der Stuttgarter Handwerkskammer […]
Am 24. Juni findet der bundesweite Digitaltag statt. Handwerksunternehmen können sich aktiv beteiligen und mit besonderen Aktionen zeigen, wie gut […]
Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni 2022 wieder vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags […]
Um auch künftig eine ausreichende Zahl beruflich qualifizierter Fachkräfte im Handwerk zu sichern, muss weiter intensiv ausgebildet werden. „Immer noch […]
Die Material- und Lieferengpässe, drastische Preissteigerungen, Inflation, fehlende Fachkräfte und seit Ende Februar die Auswirkungen des brutalen russischen Angriffs auf […]
Neue Märkte erschließen, Geschäftspartner gewinnen und innovative Technologien entdecken – für Handwerksunternehmen eröffnet das Ausland neue und einmalige Gelegenheiten. Damit […]
Seit 10 Jahren ermöglicht das Anerkennungsgesetz (BQFG) Personen mit ausländischen Berufsabschlüssen, diese in Deutschland prüfen und formal anerkennen zu lassen. […]
Die vergangenen Wochen waren im Handwerk von erheblichen Unsicherheiten geprägt. „Die steigenden Energiekosten und ausbleibendes Material machen ein konjunkturell gutes […]
Auch Mädchen können schrauben, an Autos montieren und die Kfz-Technik prüfen. Wer vor der Entscheidung für eine handwerkliche Ausbildung aber […]