Mehr Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung im Handwerk
Trotz rückläufiger Schülerzahlen konnten die Handwerksbetriebe der Region Stuttgart 2024 mehr Auszubildende gewinnen als im Vorjahr. „Wir sind auf einem […]
Trotz rückläufiger Schülerzahlen konnten die Handwerksbetriebe der Region Stuttgart 2024 mehr Auszubildende gewinnen als im Vorjahr. „Wir sind auf einem […]
32.603 Betriebe – im Jahr 2024 kann sich die Handwerkskammer Region Stuttgart über einen neuen Rekordbestand freuen. Warum das auch […]
Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region […]
Die Automobilwelt befindet sich im Wandel: In zehn Jahren sollen in der EU keine Autos mehr mit Verbrenner-Motor zugelassen werden, […]
Die gute Nachricht: Die Geschäftslage der Handwerksbetriebe der Region Stuttgart hat sich nicht grundlegend verschlechtert. Die schlechte Nachricht: Sie hat […]
Zwei Gesellinnen und zwei Gesellen aus dem Handwerk der Region Stuttgart haben sich bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk – […]
Mit den Neuwahlen zum Bundestag in 2025 verknüpft Kammerpräsident Reichhold die Forderung nach einem klaren politischen und wirtschaftlichen Aufbruch. Die […]
Am Montag wurde bei der konstituierenden Sitzung der neuen Vollversammlung der Handwerkskammer Region Stuttgart Präsidium und Vorstand gewählt. Für die […]
Um einmal im Jahr die Besten ihres Gewerks zu finden, messen sich Junghandwerkerinnen und Junghandwerker nach ihrer Gesellenprüfung im Wettbewerb […]
Wer nach der Schule neue Wege geht, muss sich orientieren. Die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer Region Stuttgart navigieren […]