Bundesregierung beschließt Klimaschutz-Sofortprogramm für 2022
In der aktuellen Version des Klimaschutzgesetzes wurde das Ziel zur Treibhausgasneutralität von 2050 auf 2045 vorgezogen. Zusätzlich sollen 2030 die […]
In der aktuellen Version des Klimaschutzgesetzes wurde das Ziel zur Treibhausgasneutralität von 2050 auf 2045 vorgezogen. Zusätzlich sollen 2030 die […]
Die im Europäischen Emissionshandel abgewickelten Emissionen sollen laut dem Paket 2030 um 61 Prozent im Vergleich zu 2005 gesenkt werden […]
Durch den Förderwettbewerb Energieeffizienz schafft das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein effektives Instrument, durch das Maßnahmen zur Verbesserung […]
Mit der Neufassung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie der EU (2018/2001/EG – RED II) wird die Nachweispflicht für die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien von […]
Im sechsten Jahr in Folge werden wieder Unternehmen mit der höchsten Auszeichnung der CEM Arbeitsgruppe Energiemanagement ausgezeichnet, dem „Award of […]
Beginnend mit dem 1. Juli 2021 müssen alle Audits gemäß RED II-Kriterien durchgeführt werden. Die Europäische Kommission (EC) hat für […]
Der von der GUTcert im letzten Jahr in Zusammenarbeit mit Ökotec und DENEFF veröffentlichte Leitfaden half bereits vielen Nutzern, das […]
Der vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten – Das Lieferkettengesetz – soll noch vor der Sommerpause […]
Die Europäische Kommission hat am 21 April 2021 den Richtlinienvorschlag "Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD" vorgelegt, mit dem u.a. […]
Das Klimaschutzgesetz vom 18.12.2019 wurde als in Teilen verfassungswidrig erklärt. Das Bundesverfassungsgericht verpflichtet die Bundesregierung in einer Nachbesserung, die Rechenweise […]