Hunde am Arbeitsplatz: Was ist rechtlich erlaubt?
Zurück aus dem Homeoffice ins Büro, heißt es in vielen Unternehmen. Da stellt sich einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Frage, […]
Zurück aus dem Homeoffice ins Büro, heißt es in vielen Unternehmen. Da stellt sich einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Frage, […]
Viele Unternehmen setzen Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter ein, um Auftragsspitzen abzufangen oder fehlendes Fachpersonal zu ersetzen. Besonderes Augenmerk müssen sie aber […]
Die E-Rechnung ist beschlossene Sache – Startschuss ist am 1. Januar 2025. Auch wenn bei den Unternehmen die Einführung […]
Arbeitgeber können gebrauchte Wirtschaftsgüter wie E-Bikes nach Ablauf einer vereinbarten beruflichen Nutzungsdauer an ihre Beschäftigten verkaufen. Was dabei für die […]
Wer seine Wohnung oder sein Haus energetisch saniert, kann dabei nicht nur Energie, sondern auch Steuern sparen. „Dafür muss eine […]
Gewitter, Dauerregen, Schnee – eine Kaltfront mit Frost führte im Frühjahr 2024 zu enormen Ertragsverlusten bei den heimischen Obst- und […]
Sind für Baumaßnahmen und andere vergleichbare Projekte naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen erforderlich, sind immer wieder Landwirte die ersten Ansprechpartner, um die dafür […]
Bei der Beurteilung, ob eine Gewinnerzielungsabsicht beim Betrieb einer Photovoltaikanlage vorliegt, legen die Finanzbehörden einen Prognosezeitraum von 20 Jahren zugrunde. […]
Nach der Strafnorm des Paragraphen 14c Umsatzsteuergesetz kann ein Landwirt (auch Pauschalierer) für einen unrichtigen oder unberechtigten Steuerausweis in seiner Rechnung in […]
Die Finanzverwaltung gewährt den halben Steuersatz bei der Einkommensteuer für die Aufgabe oder den Verkauf landwirtschaftlicher Betriebe. Den kann in […]