Cannabis-Legalisierung: Ist Kiffen dann auch im Job erlaubt?
Künftig stellen sich für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber berechtigte Fragen zum Umgang mit Cannabiskonsum am Arbeitsplatz. Grund: Am 1. April 2024 […]
Künftig stellen sich für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber berechtigte Fragen zum Umgang mit Cannabiskonsum am Arbeitsplatz. Grund: Am 1. April 2024 […]
Der Bundesrat hat dem Wachstumschancengesetz nach vielen Diskussionen in der Fassung der Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zugestimmt, womit es nach Ausfertigung […]
In den vergangenen Jahren haben ETFs und Kryptowährungen bei Anlegern erheblich an Bedeutung gewonnen. Beide Investitionsformen unterscheiden sich im Risikoprofil […]
Zweifelt ein Unternehmen daran, ob eine negative Bewertung etwa auf Kununu von einem Beschäftigten stammt, muss das betroffene Portal die […]
Das Homeoffice ist in der Arbeitswelt angekommen. Und der Gesetzgeber hat reagiert – mit dauerhaft entfristeten und erhöhten Homeoffice-Pauschalen und […]
Die jüngste Novelle der „Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MaRisk) verändert die Landschaft der Kreditvergabe grundlegend. Nachhaltigkeit wird künftig eine entscheidende […]
Können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Firmenfahrzeug auch privat nutzen, müssen sie entweder die 1-Prozent-Regel anwenden oder ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch führen. […]
Das Europäische Parlament hat ein Gesetz über den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verabschiedet. Dort ist geregelt, welche KI zum […]
Die Experten von Ecovis zählen zu den ausgezeichneten „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer für den Mittelstand“. Diese Auszeichnung erhielt Ecovis vom „manager […]
Wer eine Praxis verkauft, der muss neben dem Festkaufpreis vereinbarte variable Kaufpreisbestandteile erst zum Zeitpunkt ihrer Zahlung als nachträgliche Einnahmen […]