DIHK veröffentlicht Strategiepapier zum Prüferehrenamt
Sie sind das Rückgrat der Beruflichen Bildung: Mehr als 150.000 ehrenamtliche Prüfer engagieren sich allein bei den Industrie- und Handelskammern […]
Sie sind das Rückgrat der Beruflichen Bildung: Mehr als 150.000 ehrenamtliche Prüfer engagieren sich allein bei den Industrie- und Handelskammern […]
„Es ist allerhöchste Zeit, sich jetzt mit der Reform der Grundsteuer zu beschäftigen. Die Unternehmen müssen sich rechtzeitig auf neue […]
„Lernerfahrungen im internationalen Ausland sind eine Win-win-Situation. Unternehmen können dadurch ihre Ausbildungsplätze besser vermarkten, sie steigern die Motivation ihrer Auszubildenden […]
In seiner heutigen Sitzung hat der Deutsche Bundesrat das Jahressteuergesetz 2018 verabschiedet. Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages […]
Zum Vorstoß von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek, beruflichen Fortbildungsstufen neue Namen zu geben, erklärt der stellv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks: „Der Vorschlag […]
Wie kann eine familienfreundliche Unternehmenskultur im betrieblichen Alltag aussehen und gelebt werden? Das ist eine der zentralen Fragen beim jährlichen […]
„Die Luft wird dünner! Der Sachverständigenrat verweist zu Recht auf die aktuellen Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes. […]
„Der Wahlausgang in den USA zeigt, dass die Politik Donald Trumps auch im eigenen Land nicht unumstritten ist. Gerade in […]
Die letzte umfassende Unternehmensteuerreform hierzulande liegt nun zehn Jahre zurück. Um die Frage, wie eine Modernisierung der steuerlichen Rahmenbedingungen aussehen […]
Vom Abkommen über technische Handelshemmnisse bis hin zu Zöllen und Kontingenten: Die wichtigsten Vokabeln rund um den Brexit erläutert der […]