Rhenus Automotive – Mehrwerte mit der Supply Chain der Batterielogistik
Mit dem steigenden Anteil der Elektromobilität bei PKW und Nutzfahrzeugen wandelt sich die Supply-Chain für die Fahrzeugherstellung, Wiederverwertung und Entsorgung […]
Mit dem steigenden Anteil der Elektromobilität bei PKW und Nutzfahrzeugen wandelt sich die Supply-Chain für die Fahrzeugherstellung, Wiederverwertung und Entsorgung […]
Wenn es um konkrete Einsparungen und mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette geht, kommt es entscheidend darauf an, wie sich die […]
Für Entscheider, Struktur- und Supply-Chain-Verantwortliche ist nicht neu, dass für risikobehaftete Lieferketten neue Strategien erforderlich werden. Die Ursachen/Gründe für brüchige […]
Zur Absicherung der Marktposition und für die Eröffnung neuer Marktchancen müssen Automobilhersteller und Zulieferer ihre Lieferketten neu bewertet werden. Das […]
In dem Maße wie die Automotive-Tier-1-Lieferanten immer weiter ansteigenden Anforderungen an Flexibilität und Effizienz ausgesetzt werden wird auch die Strategie […]
n dem Maße, wie die Komplexität der Produkte, Kunden-/Lieferantenbeziehungen und internen Prozesse ansteigt, steigt auch der Anspruch an eine effiziente […]
Die fünf Stufen des autonomen Fahrens sind in der Branche mittlerweile hinreichend bekannt – auch wenn es bis zur Stufe […]
Die bisherigen Marktveränderungen bei den Antriebsarten zeigen deutlich, dass die Automobilwerke und damit auch die Komponentenwerke für eine noch lange […]
2022 ist auch für die Automobil- und Zulieferindustrie ein Jahr höchster Herausforderungen. Nach zwei Pandemiejahren mit extremen Verwerfungen in den […]
Bausteine für die Strategieentwicklung, Planung und Umsetzung in der Fabrik und für die Supply Chain – Jetzt informieren und in […]