Der Senat der Hochschule Hannover hat Prof. Dr. Annika Schach am 29. Januar mit großer Mehrheit zur nebenberuflichen Vizepräsidentin für die Ressorts Lehre und Studium, Chancengleichheit sowie Internationales gewählt. Nach der bereits erfolgten Bestellung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur beginnt die viereinhalbjährige Amtszeit am 1. März 2025.

Annika Schach ist seit 2013 an der Hochschule Professorin für Angewandte Public Relations. In den Jahren 2020 und 2021 leitete sie zudem die Stabsabteilung Kommunikation und Marketing.

Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident der Hochschule Hannover beglückwünscht die neu gewählte Vizepräsidentin und freut sich sehr auf die Zusammenarbeit: „Annika Schach bringt hervorragende Kompetenzen und Kenntnisse für das Wirken in allen Ressortbereichen mit, insbesondere im Bereich der Chancengleichheit. In ihrer neuen Rolle als Vizepräsidentin kann sie damit neue Impulse in die Hochschule bringen.“

Prof. Dr. Annika Schach zur neuen Aufgabe: „Unsere Studierenden werden in unterschiedlichen Bereichen ganz konkret die Zukunft gestalten. Unsere Aufgabe ist es, gute Rahmenbedingungen für exzellente, anwendungsorientierte Lehre zu schaffen, die allen bestmögliche Chancen eröffnen − unabhängig von Herkunft und individuellen Startbedingungen.“

Dem Präsidium der Hochschule Hannover gehören an:

  • Prof. Dr. Josef von Helden, Präsident
  • Christian Kiehne, Hauptberuflicher Vizepräsident
  • Prof. Dr.-Ing. Martin Grotjahn, Nebenberuflicher Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Transfer, Weiterbildung
  • Prof. Dr. Annika Schach, Nebenberufliche Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Chancengleichheit und Internationales
  • Prof. Dr. Fabian Schmieder, Nebenberuflicher Vizepräsident für Digitalisierung und Informationstechnologie
Über Hochschule Hannover

Die Hochschule Hannover ist die zweitgrößte Hochschule in der Landeshauptstadt. Sie bietet ein breitgefächertes Studienangebot in den Bereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Sozialwesen sowie Informatik, Kommunikation und Gestaltung. Studierenden lernen mit einer hoher Anwendungs- und Zukunftsorientierung und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten. Neben Lehre und Forschung agiert die Hochschule als Impulsgeber und Transferpartner für die Wirtschaft und Gesellschaft in Stadt, Region und Land. Die Fakultäten finden sich an den Standorten in Linden, Ahlem, Expo Plaza, Kleefeld und der Südstadt.

Zahlen & Fakten:
• An der HsH studieren rund 9.000 Studierende in fünf Fakultäten.
• Die HsH bietet etwa 70 akkreditierte Studienangebote, darunter zahlreiche duale und berufsbegleitende Studienmodelle.
• Rund 290 Professor*innen und rund 1000 Beschäftigte sind an der HsH tätig.
• Zertifikate & Netzwerke: familiengerechte Hochschule, Total E-Quality Prädikat, weltoffene Hochschule, Bündnis Niedersachsen hält zusammen, Gleichstellungsstarke Hochschule Professorinnenprogramm 2030

www.hs-hannover.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de

Ansprechpartner:
Christoph Bönhoff
Pressesprecher der Hochschule Hannover
Telefon: +49 (511) 9296 – 1012
E-Mail: christoph.boenhoff@hs-hannover.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel