Weitere aktuelle Themenfelder im energiewirtschaftlichen Bereich sind bei der Gebäudeautomation, der Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes sowie den derzeitigen und zukünftigen Vorgaben im Emissionshandel zu finden. Ein immer wiederkehrendes Thema stellt der Schallschutz moderner Heizzentralen dar.
Im Februar und März 2025 werden seitens BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum Seminare zu aktuellen Themen im Bereich Energie und Recht angeboten:
Gebäudeautomation: Das Intensivseminar „Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an die Gebäudeautomation“ bietet eine umfassende Übersicht über die gesetzlichen Anforderungen und praktische Tipps zur Umsetzung. Das halbtägige Online-Seminar wird durch ein Online-Vorseminar ergänzt und bietet zusätzliche Unterlagen und Tools. Das nächste Seminar findet am 25. Februar 2025 statt, ein weiterer Termin ist für den 30. April 2025 geplant.
Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich: In den halbtägigen Online-Seminaren am 26. Februar und 27. März werden die Novelle des KWK-Gesetzes und das EuGH-Urteil zur Kundenanlage behandelt.
Brennstoffemissionshandelsgesetz und CO₂-Kostenaufteilungsgesetz 2025: Das Seminar am 6. März widmet sich den aktuellen Bestimmungen und zukünftigen Vorgaben des Emissionshandels und deren Auswirkungen auf die Letztverbraucher.
Energie- und Stromsteuergesetz 2025 – KOMPAKT: Das Kompaktseminar am 17. März informiert über die neuesten gesetzlichen und administrativen Änderungen im Energie- und Stromsteuerbereich.
Schallschutz moderner Heizzentralen: Das Intensivseminar am 25. März erläutert den konzeptionellen und baulichen Schallschutz bei BHKW, Wärmepumpen und Heizkesseln.
Die Veranstaltungen bieten wertvolle Einblicke und praxisnahe Informationen zu den jeweiligen Themenbereichen. Interessierte können sich jetzt auf energie.events anmelden und sich einen Platz in den Seminaren sichern.
Seit 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Marktanalysen werden für BHKW erstellt. So wird im Sommer 2024 die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2024/25" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 40 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867317
E-Mail: beata.bergen@bhkw-infozentrum.de
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867313
E-Mail: julia.schuh@bhkw-infozentrum.de