„15 Jahre stehen für kontinuierliche Weiterentwicklung. In der Patent-, Marken- und Design-‚Welt‘, die ständig in Bewegung ist, vertrauen wir auf Bewährtes, denken immer wieder neu und finden innovative Wege“ so Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP GmbH. Bereits das Gründerteam bereicherte Huppertz maßgeblich mit Ihrer Berufserfahrung als lang-jährige Büroleiterin einer Patentanwaltskanzlei und Referentin einschlägiger Grundlagenseminare. Ihr Fachbuch ‚IP-Administration: Praxishandbuch Patentsachbearbeitung‘ (Co-Autor Helge B. Cohausz, vormaliger Titel ‚Das Patentsekretariat‘) ist ein Standardwerk für die tägliche Arbeit im Gewerblichen Rechtsschutz und erscheint im Juni 2025 bereits in der 9. Auflage.
In 15 Jahren haben sich die Seminarangebote beachtlich entwickelt. Heute werden individuelle Trainings, Seminaren, Live-Webinare und Coachings angeboten in einer Bandbreite, wie sie ihresgleichen suchen. Fach- und Führungskräften in Patent- und Rechtsanwaltskanzleien und Patentabteilungen kennen und schätzen das vielfältige Angebot und den klaren Fokus, der einen klaren Überblick verschafft, die praktische Umsetzung unterstützt und zugleich den finanziellen Erfolg der Unternehmen gewährleistet. „Besonders hervorzuheben ist die qualitativ hochwertige Auswahl der Themen sowie der Referentinnen und Referenten“, so ein Patentanwalt, der regelmäßig Inhouse-Trainings anfragt.
Ein besonderes Highlight ist die jährlich PAPA-Tagung. Sie hat sich zum Branchentreff für Fach- und Führungskräfte entwickelt. Die 15. Jubiläums-PAFA-Tagung wird als Hybrid-Ver-anstaltung in Berlin ausgerichtet, es werden 200 Teilnehmende erwartet. Die erste Tagung fand 2010 mit 25 Teilnehmenden in München statt.
Heute vermitteln ca. 50 Dozenten stets aktuelle Informationen über Entwicklungen und Änderungen im Patent-, Marken- und Designrecht durch Trainings, Seminare, Kanzlei-Coachings und der PAFA-Tagung. Ein langjähriger Dozent schätzt die Vielfalt der Themen, die Aktualität und Relevanz. „Außerdem schafft IP for IP eine fast familiäre Atmosphäre. Mitreferenten sind zu guten Freunden geworden – und man freut sich auf jede Veranstaltung. Die Wertschätzung, die man sowohl von IP for IP als auch von den Teilnehmern erfährt, ist für mich immer wieder Motivation.“
Es wurden zwei staatlich zugelassene Fernstudiengänge eingeführt, 2012 das Fernstudium Gewerblicher Rechtsschutz zur/zum ‚Patentreferent/-ingenieur‘ (m/w/d) in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2018 folgte das Fernstudium zum ‚Marken- und Designreferent IP for IP‘ (m/w/d).
Was den Erfolg dieses Unternehmens ausmacht? Es ist die fachliche Kompetenz gepaart mit der Erfahrung der Gründerin und des Dozententeams. Monika Huppertz führt das Unter-nehmen mit 8 Mitarbeitenden und einem Auszubildenden. Persönlich wird sie geschätzt, da sie den Berufsalltag der Teilnehmenden kennt und ein gutes Gespür für den Trainingsbedarf der Teams hat. Ihr Motto „Lernerfolg statt Leistungsdruck“. Ihr liegt daran, ein eher trockenes Arbeitsgebiet praxisnah und lebendig zu vermitteln, damit Jede*r im Kanzleialltag beruflich sicher und ent¬spannt durchstarten kann. Auch ist sie auch nach Seminaren für Fragen ansprechbar. Durch diese persönliche Begleitung ist IP for IP GmbH in 15 Jahren zum Weiterbildungspartner für Fach- und Führungskräfte im gewerblichen Rechtsschutz geworden.
Das Jubiläumsjahr wird begleitet durch monatliche Aktionen. Highlight wird die 15. PAFA-Jubiläums-Tagung in Berlin mit einigen Überraschungen. Im Februar gibt geht dann einen regelmäßig erscheinenden Podcast mit Monika Huppertz und Kollegin Sandra Monterosso an den Start. Der Titel spricht für sich: ‚IP-Base – lockerer Austausch über geistiges Eigentum‘, er wird informativ, amüsant und widmet sich mit praktischen Insidertipps und Erfahrungen dem täglichen Arbeiten im IP-Office.
„Zu Beginn meines Berufsweges im Jahr 1986 gab es für Auszubildende nicht einmal fach-gerechten Berufsschulunterricht im Patentschutz.“ so Monika Huppertz, Geschäftsführerin der IP for IP GmbH. „Daran wollte ich etwas ändern und ich bin stolz, einen Beitrag zu leisten.“
Die IP for IP GmbH ist ein spezialisiertes Weiterbildungsinstitut im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes. Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte in Patent- und Rechtsanwaltskanzleien und Patentabteilungen. Aktuell vermitteln rund 50 Dozenten stets aktuelle Informationen über Entwicklungen und Änderungen im Patent-, Marken- und Designrecht durch Trainings, Seminare, Kanzlei-Coachings und der jährlich stattfindenden PAFA-Tagung.
2012 wurde das staatlich zugelassene Fernstudium Gewerblicher Rechtsschutz zum ‚Patentreferent/-ingenieur‘ in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena eingeführt, 2018 folgte das Fernstudium zum ‚Marken- und Designreferent IP for IP‘.
Webseite: www.ipforip.de
(‚IP for IP‘ im Unternehmensnamen steht für ‚Intellectual Property for Intellectual People‘)
IP for IP – Intellectual Property for Intellectual People GmbH
Thaddenstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 39233-00
Telefax: +49 (6201) 39233-17
https://www.ipforip.com
Geschäftsführerin, Inhaberin
Telefon: +49 (6201) 39233-0
E-Mail: m.huppertz@ipforip.de