Die Stadtwerke Schwäbisch Hall gehen die Modernisierung ihres Parkhauses Alte Brauerei in der Schwäbisch Haller Innenstadt an. Aufgrund der umfassenden Arbeiten ist das Parken über die gesamte Dauer der Sanierung nicht möglich. Das Parkhaus schließt am 1. April 2025 und öffnet nach etwa einem Jahr wieder.

Das Parkhaus Alte Brauerei in Schwäbisch Hall ist durch seine zentrale Lage ein gern genutzter Ausgangspunkt für einen Besuch der Schwäbisch Haller Innenstadt.

Im Laufe der Jahre haben unter anderem Salz und Abgase ihre Spuren im 1995 fertiggestellten Parkhaus hinterlassen. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben als Betreiber ein Gutachten in Auftrag gegeben, um den Zustand des Gebäudes festzustellen. Das Gutachten hat eine grundlegende Sanierung empfohlen. Nach intensiven Planungen gehen die Stadtwerke das Projekt jetzt an.

Parkplätze fallen weg

Die umfassenden Sanierungsarbeiten erfordern eine komplette Schließung der Parkierungseinrichtung. Deshalb kann im Parkhaus Alte Brauerei ab dem 1. April 2025 nicht mehr geparkt werden. Letzte Ein- und Ausfahrten sind am 31. März möglich.

Durch die Schließung fallen auch die gemieteten Dauerstellplätze im Parkhaus weg. Die Stadtwerke haben betroffene Dauer- und Jobparker bereits schriftlich darüber informiert. Das Versorgungsunternehmen bietet alternative Dauerstellplätze im Parkhaus Weilerwiese sowie ein Restkontingent in den Parkhäusern Ritter und Langer Graben an.

Kooperation mit der Kunsthalle Würth

Die Sanierung des Parkhauses findet parallel zur Erweiterung der Kunsthalle Würth auf dem Gelände der ehemaligen Löwenbrauerei statt.

Da diese Arbeiten ohnehin Einschränkungen für die Parkflächen bedeutet hätten, haben die Stadtwerke und die Adolf Würth GmbH & Co. KG als Träger der Kunsthalle Würth ihre jeweiligen Bauarbeiten mit- und aufeinander abgestimmt.

Die Ausstellung „Die dritte Dimension im Bild. Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth" ist noch bis Januar 2026 in der Kunsthalle Würth zu sehen.

Parkmöglichkeiten ab 1. April stehen in den nächstgelegenen Parkhäusern Schiedgraben (P2), Ritter (P4) und Weilerwiese (P5) sowie auf dem Haalplatz (P7) zur Verfügung.

Heller und moderner

Einer der Kernpunkte der Sanierung des Parkhauses Alte Brauerei ist die Instandhaltung des Betons an Boden, Wänden und Decke. Außerdem bauen die Stadtwerke den Ein- und Ausfahrtsbereich sowie die Schrankenanlage um, damit die bisherige Engstelle bei der Ausfahrt entfällt.

Neben der Modernisierung der technischen Anlagen erhält das Innere des Gebäudes neue Beleuchtung und eine neue farbliche Gestaltung. Als Ergebnis soll ein modernes und helles Parkhaus entstehen.

Dazu gehören auch E-Ladepunkte, die bisher noch nicht vorhanden waren. Die Stadtwerke installieren erste E-Ladesäulen zur Wiedereröffnung und treffen die Vorbereitungen für mehr Ladeinfrastruktur in der Parkierungseinrichtung.

Für die Sanierung haben die Stadtwerke Kosten in Höhe von rund 2,85 Millionen Euro kalkuliert.

Über die Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.

Unsere Texte sind #KIunterstützt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH
An der Limpurgbrücke 1
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 401-0
Telefax: +49 (791) 401-142
http://www.stadtwerke-hall.de

Ansprechpartner:
Peter Busch
Technische Dienstleistungen
Telefon: 0791 401-303
E-Mail: peter.busch@stadtwerke-hall.de
Alexander Liedtke
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0791 401-8127
E-Mail: alexander.liedtke@stadtwerke-hall.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel