LIXIL entstand 2011 durch den Zusammenschluss der fünf erfolgreichsten japanischen Baustoff- und Wohnungsbauunternehmen: TOSTEM, INAX, Shin Nikkei, Sunwave und TOEX. Heute ist LIXIL ein globales Unternehmen, das durch die Übernahme einiger der renommiertesten Namen der Branche, darunter GROHE und American Standard, international expandiert hat. Die Umweltstrategie von LIXIL zielt darauf ab, „Zero Carbon and Circular Living“ zu realisieren. Die Ausweitung von PremiAL, dem CO2-reduzierten Aluminium-Baumaterial, ist ein weiterer Beweis für das Engagement des Unternehmens für die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Das mittelfristige Ziel von LIXIL ist, bis zum Geschäftsjahr 2031 100 Prozent recyceltes Aluminium zu verwenden.
Schüco hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und bietet in Europa CO2-reduzierte Aluminiumprofile in unterschiedlichen Materialgüten an. Südostasien sieht sich mit seiner aufstrebenden Bauwirtschaft und der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Baumaterialien derzeit mit einer begrenzten Verfügbarkeit von CO₂-reduziertem Aluminium konfrontiert, da es an Lieferanten mangelt. In Anbetracht des erheblichen Potenzials Südostasiens ist Schüco bestrebt, seine Geschäftspräsenz in strategischer Zusammenarbeit mit LIXIL weiter auszubauen.
Mit der PremiAL-Serie ist LIXIL der erste lokale Anbieter von Schücos CO2-reduzierten Aluminium-Profilsystemen in Südostasien. Mit 25 Jahren Erfahrung im Aluminiumrecycling brachte LIXIL 2022 PremiAL R70 auf den Markt (das zu 70 Prozent aus recyceltem Aluminium besteht), gefolgt von der Markteinführung von PremiAL R100 im Jahr 2023, Japans erstes, CO2-reduziertes Baumaterial aus 100 Prozent recyceltem Aluminium. Diese neue Partnerschaft bietet Schüco die Möglichkeit, CO₂-reduzierte Aluminiumprodukte sowohl in Europa als auch in Südostasien anzubieten und damit die weltweit wachsende Nachfrage nach CO2-reduzierten Profilen zu erfüllen.
Durch die Zusammenarbeit und die Kombination der Stärken beider Unternehmen baut auch LIXIL seine Präsenz auf dem ostasiatischen Markt weiter aus. LIXIL wird Schüco mit seiner PremiAL-Serie beliefern, die in den Werken von LIXIL in Thailand und Vietnam hergestellt wird. Durch die Ausweitung des Verkaufs von CO₂-reduzierten Aluminiumprofilen in Südostasien wollen LIXIL und Schüco einen Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der globalen Baubranche leisten.
Naoki Ikegami, General Manager der Aluminium Materials Division bei LIXIL Housing Technology: „Diese Zusammenarbeit stärkt nicht nur unsere Präsenz auf dem Wettbewerbsmarkt, sondern unterstreicht auch unser Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Angesichts der weltweiten Notwendigkeit, die CO₂-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren, hat unsere PremiAL-Serie große Aufmerksamkeit erregt. Durch die Kombination der Kernkompetenzen von LIXIL und Schüco können wir unsere Reichweite in Südostasien ausbauen und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen.“
Ian Lord, Regional Director für Südostasien, Japan, Südkorea und Ozeanien, Metal Division von Schüco: „Die Partnerschaft mit LIXIL ermöglicht es uns, CO₂-reduzierte Aluminium-Bauprodukte in den südostasiatischen Märkten anzubieten, ein bedeutender Schritt zur Förderung der globalen Dekarbonisierung und zur Erreichung unseres Ziels von Net Zero bis 2040.“
Über LIXIL
LIXIL (TSE Code 5938) entwickelt richtungsweisende Wassertechnologien und Gebäudeausstattung, die maßgeblich dazu beitragen, alltägliche Herausforderungen zu meistern und die Qualität von Wohnräumen zu verbessern – für jeden, überall. Aufbauend auf unserer japanischen Herkunft entwickeln wir weltweit führende Technologien und nutzen unsere Innovationsstärke, um hochwertige Produkte herzustellen, die das Leben unserer Kunden erleichtern, Das Besondere an LIXIL ist dabei die Art und Weise, wie wir arbeiten: Wir bringen nutzenorientiertes Design, Unternehmergeist und ein verantwortungsvolles Geschäftswachstum in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten in Einklang und legen Wert darauf, den Zugang aller Menschen zu innovativen Technologien und Qualitätsprodukten zu vereinfachen. Unser Ansatz wird durch branchenführende Marken wie INAX, GROHE, American Standard und TOSTEM zu Leben erweckt. Über 55.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern sind stolz darauf, Produkte herzustellen, die Teil des täglichen Lebens von mehr als einer Milliarde Menschen sind.
Erfahren Sie mehr unter www.lixil.com.
Schüco – Systemlösungen für Fenster, Türen und Fassaden
Die Schüco Gruppe mit Hauptsitz in Bielefeld entwickelt und vertreibt Systemlösungen für die Gebäudehülle aus den Materialien Aluminium, Stahl und Kunststoff. Das Produktportfolio umfasst Fenster-, Tür-, Fassaden-, Lüftungs-, Sicherheits- und Sonnenschutzsysteme sowie intelligente und vernetzbare Lösungen für den Wohn- und Objektbau. Darüber hinaus bietet Schüco Beratung und digitale Lösungen für alle Phasen eines Bauprojektes – von der initialen Idee über die Planung, Fertigung und Montage bis hin zum After Sales Service mit Wartung und Instandhaltung. Ergänzt wird das Portfolio durch Maschinen zur Fertigung und einen kundennahen Service. Als eines der führenden Unternehmen der Bauindustrie hat sich Schüco dem Ziel verschrieben, Vorreiter für ganzheitliche Nachhaltigkeit zu sein und mit seinen Produkten und Services einen aktiven Beitrag zur Verwirklichung von Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen zu leisten. 1951 gegründet, ist Schüco heute in mehr als 80 Ländern aktiv und hat mit 6.750 Mitarbeitenden in 2023 einen Jahresumsatz von 2,11 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Weitere Informationen unter www.schueco.de
SCHÜCO International KG
Karolinenstraße 1-15
33609 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 78-30
Telefax: +49 (521) 7834-51
http://www.schueco.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (521) 783-6307
Fax: +49 (521) 783-9506307
E-Mail: uminartz@schueco.com
Telefon: +49 5217831174
E-Mail: PR@schueco.com