Die Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings von BASF, die unter der Marke Chemetall operiert, hat die Stromversorgung ihres Produktionsstandorts in Blackman Township, Jackson County, Michigan, USA, auf 100 Prozent erneuerbaren Strom umgestellt. Der von BASF Renewable Energy bereitgestellte Strom wird aus verschiedenen erneuerbaren Ressourcen, einschließlich Solar- und Windenergie, erzeugt. Die Umstellung wird zu einer Reduktion von etwa 950 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr 2025 führen.

Die Partnerschaft mit BASF Renewable Energy spiegelt Chemetalls Engagement für nachhaltigere Lösungen und den Ausbau der Nutzung von nachhaltigen und erneuerbaren Stromquellen in den 16 Produktionsstätten weltweit wider. Durch virtuelle Stromabnahmeverträge (vPPA) mit BASF Renewable Energy wird Chemetall den gesamten jährlichen Stromverbrauch von ca. 2.500 MWh am Standort Blackman Township decken.

„Nachhaltigkeit hat für Chemetall höchste Priorität. Wir bieten innovative Oberflächenbehandlungslösungen an, die unseren Kunden helfen, ihre individuellen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Durch die Umstellung auf 100 Prozent erneuerbaren Strom an unserem Produktionsstandort in Blackman Township leisten wir einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks, indem wir jährlich etwa 950 Tonnen CO2-Emissionen einsparen. Dieses Projekt verbessert nicht nur die Nachhaltigkeit unserer Betriebsabläufe, sondern unterstützt auch unsere Kunden dabei, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Darüber hinaus setzen wir auf kontinuierliche Verbesserungen, indem wir die Nutzung erneuerbarer Energiequellen an all unseren Standorten weltweit vorantreiben. Das ist ein wichtiger Teil unseres Beitrags für eine nachhaltigere Zukunft“, sagt Frank Naber, Senior Vice President von Chemetall.

Die Vereinbarung mit BASF Renewable Energy für grünen Strom soll jährlich überprüft werden. Die Initiative für den Produktionsstandort Blackman Township leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Umweltauswirkungen, zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in den Betriebsabläufen und zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Dadurch unterstützt Chemetall ihre Kunden aktiv bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Ansprechpartner:
Birgit Spickermann
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel