Mit dem GPSauge OBD bietet der mehrfach ausgezeichnete Telematik-Spezialist GPSoverIP eine unkomplizierte und leistungsstarke Lösung für modernes Flotten- und Fuhrparkmanagement. Der kompakte GPS-Tracker wird direkt in die OBD-Schnittstelle eingesteckt und überträgt Fahrzeugdaten in Echtzeit an das Telematik-Webportal GPS-Explorer. Dort stehen umfangreiche Funktionen zur Verfügung, um Fahrzeuge standortunabhängig zu steuern und Abläufe zu optimieren.

Maximale Übersicht dank umfassender Funktionen

Mit dem cloudbasierten GPS-Explorer Telematik-Webportal behalten Flottenmanager jederzeit den Überblick. Zu den Funktionen zählen unter anderem:

  • Auftragsverwaltung & Disposition für reibungslose Abläufe
  • Routenplanung & -optimierung zur Effizienzsteigerung
  • Live-Ortung & GPS-Tracking für eine präzise Standortübermittlung
  • Berichte, Analysen & Telemetriedaten zur fundierten Entscheidungsfindung

Zusätzlich ermöglicht die Fahrer-App GPSauge mobile eine direkte Kommunikation zwischen Fahrern und Disposition – ideal für schnelle Abstimmungen und optimierte Prozesse.

So funktioniert es

  • Hardware: Einfacher Einstieg dank Plug-and-Play: Das GPSauge OBD wird in die OBD-Schnittstelle des Fahrzeugs gesteckt, anschließend wird per QR-Code-Scan der Installationsassistent gestartet. Dieser führt schrittweise durch die Einrichtung – von der Accounterstellung über die Fahrzeugregistrierung bis hin zur Integration externer Systeme. Im Lieferumfang enthalten ist ein BLE-Bluetooth-Tag, der zur Erfassung der umliegenden Infrastruktur genutzt werden kann, beispielsweise zur Identifikation von Anbauten oder Equipment.
  • Software: Das GPS-Explorer Telematik-Webportal bietet zahlreiche Funktionen für Fahrer und Disposition:

– Fahrer (Clientseitig): Live-Ortung, Auftragsannahme, Fahrtenbuch, Chat, Führerscheinkontrolle, Abfahrtskontrolle, Navigation, Kommunikation, Arbeitszeiterfassung.

– Disposition (Hostseitig): Spesenabrechnung, Fahrstilanalyse, Touren- und Auftragsübermittlung, Remote-Download des digitalen Tachografen, Fahrzeugmanagement, Überwachung von Lenk- und Ruhezeiten.

Flexibel einsetzbar und förderfähig

Die Lösung ist perfekt für Speditionen, Transport- und Logistikunternehmen, KEP-Dienste, Taxiunternehmen sowie für Fuhrparkmanager von Firmenwagenflotten. Besonders Betriebe mit häufig wechselnden Fahrzeugen profitieren von der flexiblen Plug-and-Play-Technologie.

Förderfähig durch das BALM

Das GPSauge OBD ist förderfähig im Rahmen des Programms „Umweltschutz und Sicherheit“ des Bundesamts für Logistik und Mobilität (BALM). Unternehmen können so nicht nur von den funktionalen Vorteilen profitieren, sondern auch finanzielle Unterstützung in Anspruch nehmen.

Verfügbarkeit

Das GPSauge OBD ist unter anderem bei Amazon für 379 Euro inklusive einer 12-monatigen Softwarelizenz erhältlich.

Weitere Information unter www.gpsauge.de oder per E-Mail an vertrieb@gpsoverip.de.

 

Über die GPSoverIP GmbH

Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.

Unter dem Markennamen "GPSauge" bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.

Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.

Zu den namhaften Kunden von GPSoverIP gehören Unternehmen wie die Deutsche Bahn, die Österreichische Bundesbahn (ÖBB) und die Geis Group. GPSoverIP bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich das Unternehmen mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die VLN Sport insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP im Winterdienst und Bauhofmanagement.

Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.

Telematik für alle Ansprüche.

Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 79 69 73 – 0
Telefax: +49 (9721) 79 69 73 – 59
http://www.gpsauge.de

Ansprechpartner:
Petra Balling
Leitung Marketing & PR
Telefon: +49 9721 79 69 73 – 56
Fax: +49 9721 79 69 73 – 59
E-Mail: p.balling@gpsoverip.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel