Der Arbeitskreis Steuerschätzung hat seine Prognose zur Entwicklung der deutschen Steuereinnahmen abgegeben und die bisherigen Erwartungen bis 2027 geringfügig um 6,9 Milliarden Euro nach oben korrigiert.

Der Leiter des Forschungsbereichs „Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft“ am ZEW Mannheim und Professor an der Universität Heidelberg, Friedrich Heinemann, kommentiert dazu:

„Durch die aktuelle Steuerschätzung bestätigt sich, dass der Bundeshaushalt jetzt klare Prioritäten benötigt. Der starke Anstieg der Sozialausgaben verdrängt zunehmend den Spielraum für Zukunftsausgaben. Auch sind steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer/innen beim Grundfreibetrag und steuerliche Anreize für Mehrarbeit genauso dringend wie eine Unternehmenssteuerreform zur Sicherung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit. In dieser Lage wären Steuersubventionen für einzelne Branchen genau das Falsche. Die Bundesregierung sollte hier ein Zeichen setzen und sich zum Ende der ermäßigten Besteuerung in der Gastronomie zum Jahresende bekennen. Eine Entfristung dieser Steuersubvention wäre grundfalsch. Das ist übereinstimmender Konsens in der Steuerforschung. 7 Prozent Mehrwertsteuer für die Gastronomie würde auf eine wenig zielführende Dauersubventionierung einer Branche im Strukturwandel hinauslaufen. Diese Subvention ist nicht nur teuer, sie leistet noch dazu keinen Beitrag zur Bewältigung von Zukunftsaufgaben. Obendrein begünstigt sie wohlhabende Haushalte überproportional und liegt damit in sozialer Schieflage. Wer als Politiker/in in dieser finanziellen Situation dem starken Druck der Interessengruppen nicht widersteht, hat noch nicht verstanden, wie es um die Zukunft der öffentlichen Haushalte steht.“

Eine ZEW-Analyse zeigt, dass die Rückkehr zur 19-Prozent-Besteuerung ökonomisch sinnvoll und sozial gerecht ist, denn die Herausforderungen wie Strukturwandel, Inflation oder Arbeitskräftemangel betreffen andere Branchen ebenso stark.

↗ ZEW-ANALYSE ZUR GASTRONOMIE-BESTEUERUNG

Über ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim

Das ZEW in Mannheim forscht im Bereich der angewandten und politikorientierten Wirtschaftswissenschaften und stellt der nationalen und internationalen Forschung bedeutende Datensätze zur Verfügung. Das Institut unterstützt durch fundierte Beratung Politik, Unternehmen und Verwaltung auf nationaler und europäischer Ebene bei der Bewältigung wirtschaftspolitischer Herausforderungen. Zentrale Forschungsfrage des ZEW ist, wie Märkte und Institutionen gestaltet sein müssen, um eine nachhaltige und effiziente wirtschaftliche Entwicklung der wissensbasierten europäischen Volkswirtschaften zu ermöglichen. Das ZEW wurde 1991 gegründet. Es ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Derzeit arbeiten am ZEW Mannheim rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von denen zwei Drittel wissenschaftlich tätig sind.

Forschungsfelder des ZEW

Altersvorsorge und nachhaltige Finanzmärkte; Arbeitsmärkte und Sozialversicherungen; Digitale Ökonomie; Gesundheitsmärkte und Gesundheitspolitik; Innovationsökonomik und Unternehmensdynamik; Marktdesign; Umwelt- und Klimaökonomik; Ungleichheit und Verteilungspolitik; Unternehmensbesteuerung und Öffentliche Finanzwirtschaft.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim
L 7
68161 Mannheim
Telefon: +49 (621) 1235-01
Telefax: +49 (621) 1235-222
http://www.zew.de

Ansprechpartner:
Yvonne Bräutigam
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (621) 1235-322
Fax: +49 (621) 1235-222
E-Mail: yvonne.braeutigam@zew.de
Prof. Dr. Friedrich Heinemann
Telefon: +49 (621) 1235-149
E-Mail: heinemann@zew.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel