Bildung ist der Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft in einer freien, emanzipierten und demokratischen Gesellschaft. Doch diese Zukunft ist in Gefahr angesichts größter gesellschaftlicher Herausforderungen und globaler Krisen. "Deshalb müssen wir endlich die gesellschaftlichen Kräfte bündeln und die Bildung der Kinder und Jugendlichen zur Hauptaufgabe machen. Denn nur eine starke Bildung, die auf nachhaltigen, inklusiven und demokratischen Werten beruht, ermöglicht es uns, Herausforderungen wie die Klimakrise, die Schere zwischen Arm und Reich oder den Fachkräftemangel erfolgreich zu meistern", erklärt Dr. Theodor Niehaus, Präsident des Didacta Verbandes im Vorfeld der didacta – die Bildungsmesse in Stuttgart (7. – 11. März).

Der Didacta Verband mit seinen Mitgliedern steht für diese Werte. Wir setzen uns für bessere Rahmenbedingungen für das Lehren und Lernen in allen Lebensphasen und auf allen Bildungsstufen ein. Um die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, fordern wir von den Verantwortlichen in Bildungspolitik und -verwaltung:

Materielle Voraussetzungen für beste Bildung schaffen

Bildung muss sich den gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Veränderungsprozessen stellen, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden und Kinder und Jugendliche auf diese Welt angemessen vorzubereiten. Der Didacta Verband begleitet diesen Transformationsprozess. Politik und alle Bildungsverantwortlichen fordern wir auf, die materiellen Voraussetzungen zu schaffen, um für die junge Generation eine zukunftsorientierte, gerechte und für jedes Kind faire bzw. vielfältige Bildung zu sichern.

Die Bildungsbudgets des Bundes und der Länder müssen als wichtigste Zukunftsinvestition mindestens verdoppelt werden. Nur so können beste strukturelle, personelle und materielle Rahmenbedingungen im Bildungssystem geschaffen werden.

Digitale Transformation in der Bildung gemeinsam bewältigen

Die produktive Verbindung zwischen analogen und digitalen Bildungsangeboten stellt derzeit eine große Herausforderung für Politik, Fachkräfte und für die Bildungswirtschaft in gleicher Weise dar. Der digitalen Transformation werden wir nur mit vereinten Kräften gerecht. Die Bildungswirtschaft ist bereit, diesen Wandel mit hoher Qualität ihrer Produkte praxisnah mitzugestalten. Sie ist in diesem Prozess ein unverzichtbarer Partner.

Insbesondere von den Bildungsträgern erwarten wir eine stärkere Kooperation und die weitere Öffnung der Bildungseinrichtungen. Von den Bildungspolitikern der Länder fordern wir, endlich einen Digitalpakt II aufzulegen und umzusetzen, der diese notwendige Kooperation ermöglicht. Es gilt, strukturelle und technologische Fehlentwicklungen bzw. staatliche Mittelverschwendung zu vermeiden.

Digitale Kompetenz im Bildungsprozess verankern

Digitale Kompetenz, inklusive der Fähigkeit des Umgangs mit KI-Systemen, zählt zu den wichtigen Zukunftskompetenzen. Wir sehen darin eine transversale Kompetenz und befürworten eine frühe Stärkung. Die Bildungspolitiker der Länder fordern wir auf, die Förderung digitaler Kompetenz in den Bildungsplänen aller Schulformen fest zu verankern.

Kitas fit machen – auch digital

Kindertageseinrichtungen haben die Aufgabe, der nachwachsenden Generation grundlegende Kompetenzen, Werte und soziale Fähigkeiten mit auf den Weg zu geben – dazu gehört auch die Mündigkeit in einer digitalisierten Gesellschaft. Um Kinder zu kompetenten und reflektierten Nutzerinnen und Nutzern digitaler Medien zu erziehen und um sie zu einem sicheren, verantwortungsvollen Umgang mit neuen Technologien zu befähigen, sind dringende Maßnahmen erforderlich. Deshalb fordern wir zusammen mit Partnern einen DigitalPakt Kita, der die dafür nötigen Schritte beschreibt. Dazu zählt beispielsweise, die Bildungspläne zu aktualisieren und die Ausbildung der frühpädagogischen Fachkräfte auch auf die Herausforderungen aus der Digitalisierung auszurichten.

Pädagogische Räume zukunftsorientiert gestalten und ausstatten

Die Frage, in welchen Räumen und mit welchen didaktischen Medien und Materialien Kinder und Jugendliche lernen, muss auf die politische Agenda. Die Bildungswirtschaft trägt entscheidend dazu bei, Lernräume, Materialien und Medien zu entwickeln. Wir fordern, die Raum- und Ausstattungsfrage evidenzbasiert und mit politischem Willen anzugehen, damit Lernende in modernen Räumen und mit den bestmöglichen Medien und Materialien lernen können.

In Fach- und Lehrkräfte investieren

Der aktuelle Mangel an Fach- und Lehrkräfte in der Betreuung und Bildung ist erschreckend und verdeutlicht, dass eine vorausschauende Planung und Qualitätssicherung dringend erforderlich sind.Wir fordern die Verantwortlichen des Bundes und der Länder auf, diese Misere zu beseitigen und verstärkt in die Ausbildung der Fach- und Lehrkräfte zu investieren. Die Professionalisierung der Lehrenden über alle Ebenen des Bildungssystems muss reformiert werden. Die Lehrkräfteausbildung muss ein Schwerpunkt werden und aus dem Schattendasein an den Universitäten heraustreten. Das Ziel lautet, die besten Akteurinnen und Akteure für die Lehrberufe zu gewinnen.

Außerschulische Lernorte einbeziehen

Außerschulische Bildungsangebote tragen zur Entwicklung und Bildung von Kindern und Jugendlichen signifikant bei. Wir setzen uns daher für eine stärkere Nutzung solcher Bildungsangebote ein. Von den Verantwortlichen der Länder fordern wir, außerschulische Lernangebote fest in die Bildungspläne der Schulen einzubetten.

Familie als Bildungsort stärken

Die Familie ist der wichtigste Bildungsort, wenn es um die Stärkung kindlicher Kompetenzen geht. Ein zukunftsorientiertes Bildungssystem muss die Familie fest als Bildungspartner integrieren.

Über Didacta Verband e.V. – Verband der Bildungswirtschaft

Bildung ist der Schlüssel für die nachhaltige individuelle und gesellschaftliche Entwicklung. Der Didacta Verband fördert Bildung in einem starken Netzwerk.

Als Verband der Bildungswirtschaft vertritt er die Interessen von rund 250 Unternehmen und Organisationen im In- und Ausland. Er macht sich für den Einsatz qualitativ hochwertiger Lehr- und Lernmittel und eine bedarfsgerechte Einrichtung und Ausstattung aller Lernorte stark. Er bringt sich aktiv in die Debatten über die Weiterentwicklung der Bildungssysteme ein und informiert die Öffentlichkeit über wichtige Entwicklungen rund um die Bildung. Als offizieller Vertreter der deutschen Bildungswirtschaft setzt sich der Didacta Verband für die Verbesserung der Marktchancen im nationalen und internationalen Wettbewerb ein.

Als ideeller Träger steht der Didacta Verband hinter der weltweit größten Fachmesse für Bildung: der didacta – die Bildungsmesse.

www.didacta.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Didacta Verband e.V. – Verband der Bildungswirtschaft
Rheinstraße 94
64295 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 35215-0
Telefax: +49 (6151) 35215-19
http://www.didacta.de

Ansprechpartner:
Vera Reimann
Geschäftsführung
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel